
Haustür-Vertrieb: Wenn der Vertreter zweimal klingelt…
Das KG Berlin berichtigte das Urteil des LG Berlin indem darüber entschieden wurde, ob ein unangekündigter Haustürbesuch einen Wettbewerbsverstoß darstelle.
mehr lesenDer VDI Status – was Unternehmen für MLM in Frankreich wissen müssen
Direktvertriebler haben in Frankreich als VDI einen eigenen rechtlichen Status. Für MLM bzw. Network Marketing ergeben sich so besondere Pflichten für Unternehmen.
mehr lesenJörg Wittke gewinnt gegen Thomas Kaysh vor dem LG Hamburg
J. Wittke verteidigt sich mithilfe von SBS Legal gegen ungerechtfertigte Betrugsvorwürfe und gewinnt Gerichtsverfahren gegen T. Kaysh vor dem Landgericht Hamburg
mehr lesenIst die Struktur im Direktvertrieb geschützt?
Eingriffe in die Struktur eines Direktvertriebs stellen teilweise Vertragsverletzungen dar. Welche Pflichten treffen den Handelsvertreter und den Unternehmer?
mehr lesenDie Bedeutung von Compliance im Direktvertrieb
Network Marketing, Direktvertrieb, Onlinevertrieb- Warum gewinnt das Thema Compliance nicht erst seit Covid-19 immer mehr Bedeutung? Und was ist zu beachten?
mehr lesenAuge um Auge mit der Schweiz – Neues von den Swisscoins
Die Schweiz und das liebe Geld, so manch einer wird davon schon graue Haare bekommen haben. Nun muss sich auch ein 77-jähriger Aargauer mit der Schweiz höchst persönlich auseinandersetzen. Und das, obwohl für den Angeklagten doch alles so wunderbar und erfolgreich...
mehr lesenWhatsApp schließt MLM Firmen aus
Der zum Facebook Konzern gehörende Messenger-Dienst WhatsApp hat sich in den letzten Jahren zu einem von vielen Multi Level Marketing-Unternehmen genutzten effektiven Marketinginstrument entwickelt. Genutzt werden insbesondere die von WhatsApp zur Verfügung gestellten...
mehr lesenRechtmäßigkeit des eBay-Kaufverbotes von Forever Living Products GmbH durch OLG Hamburg bestätigt
Wir haben kürzlich berichtet, dass das Landgericht Hamburg (Urteil vom 04.11.2016 – 315 O 396/15) entschieden hatte, dass das eBay-Verkaufsverbot von Forever Living Products in einem durch unsere Kanzlei vertretenen Rechtstreit rechtmäßig und insbesondere nicht...
mehr lesenDer Beschluss des OLG Hamm vom 4.1.2018 zum Thema Kryptowährung
Die Tagespresse und das Internet sind derweil voll mit Berichten über einen Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 04.01.2018, nach welchem die Erträge aus Kryptowährungen angeblich illegal seien. Verschwiegen wird die gesamte Verfahrenshistorie dahinter, und genau...
mehr lesenNeuer Wirbel um das Vertriebssystem „Swisscoin“ – Gründerstreit führt zu Verbot per einstweiliger Verfügung
Das Vertriebssystem „Swisscoin“ war im März 2016 angetreten, um mit eine möglichst großen Anzahl von Vertriebspartnern für den Kauf von Schulungspaketen zu Themen des Finanzmarkts zu gewinnen. Daneben sollte eine neue Kryptowährung entstehen, nämlich der sog....
mehr lesen